Minutiae. Archiv
Bilder * Texte * Gedanken


Lesegeschichten



 Lese-, Schreib- und Lebensgeschichten
von lebenden Autorinnen und toten Dichtern
für die Allesleserin

mit einem Seitensprung zur Satire,
einem Blick auf die Kritik
und einem klein wenig Wissenschaft

von Theresa Tintenherz


Inhalt:

STATT EINER EINLEITUNG

Plädoyer für die Allesleserin

I. DER CLUB DER TOTEN DICHTER

Sokrates und der Todesbeweis * Rousseau, der Paradoxenmacher * Kant, oder: Kopernikus  in Königsberg * Lessing und das Röhrenwerk der Kunst * Johann Karl Wezel und das Leben als Spiel * Christoph Martin Wieland, der skeptische Enthusiast * Schiller und die Gnade, krank sein zu dürfen * Goethe, das Monster * Herder und die Welt in der Provinz * Hölderlin kam bis Bordeaux * Heinrich von Kleist und das Projekt Wahrheit * Brentano und die Frauen, die Poesie, die Religion * Eduard Mörikes seltsame Hausgötter * Theodor Fontane, oder: das weite Feld * Cezanne und die Arbeit, nichts als die Arbeit * Rilke und das Ur-Geräusch * Friedrich Nietzsche und der ewige Mittag * Robert Musil, oder: Atemzüge eines Sommertags * Thomas Mann, Dichter und Hochstapler * Und Kafka lachte * Terry Pratchett, oder: das Denken der Welt

II. VOM LESEN UND SCHREIBEN

Vom Wert des kleinen Gedankens * Alles nur gedacht * The understory, oder: Goethes Aus meinem Leben.  Dichtung und Wahrheit als Urtext * Die Phantasielosigkeit des Unwirklichen * Abgetaucht oder versunken? * Schwärmerkuren. Von den  Gefahren des Lesens * Erste Sätze, oder: Sisyphos als Autor * Mit Anlauf (ein Widerspruch) * Der Stil, das ist der Mensch. Von Buffon und Pfauenfedern

III. WER ERZÄHLT DIE GESCHICHTE? EIN (UNHEILIGES) EXPERIMENT

1. Vorbemerkung mit disclaimer * 2. Der Originaltext * 3. Erzähl-Variationen * 4. Der Rückweg ins Paradies – eine nachgetragene Parabel

IV. ALTERNATIVE LITERATUR-GESCHICHTEN

Höhenkämme und Talsohlen * Die Literatur ist das Tagebuch der Evolution * Eine andere Literaturgeschichte – zweiter Anlauf * Krankheit schreiben, oder: Warum haben Romanhelden niemals Schnupfen? * Aufgeklärt: Warum wir Krimis lieben

V. SCHWER IST ES, KEINE SATIRE ZU SCHREIBEN

Schwer ist es, keine Satire zu schreiben. Von den Ursprüngen  einer ungeliebten Gattung * Aber Voltaire war kein Philosoph! * Von Leitern, Tonnen und Märchen der Vernunft. Jonathan Swifts Satiren * ‚Candide‘, oder: Warum wir wirklich nicht leben wollten  in der besten aller möglichen Welten

IV. LITERATUR-KRITISCHES

„Es ist, als ob es tausend Bücher gebe“. Porträt eines Kritikers * Abgesang auf die Literaturkritik * Literaturkritik und Big Data * Peter Handke, oder: Schreiben ohne Netz und doppelten Boden * Olga Tokarczuk, oder: enzyklopädisches Schreiben, weiblich

VII. WORT-GEDICHTE

Erklärung der Wortrechte * Aber aber! * Weil. Punkt. * Füllsel * Die Nebensätze sterben aus * Ver-kehrte Ver-se * Lebenslauf der Worte * Deutsch als Welt-Sprache * Modeworte * Fremdsprache und Muttersprache * Grosse Worte * Kleine Worte * Vom Schreiben auf Blättern und Blöcken * Ode an das Lesebändchen * Vom Ende her gedacht

VIII. CODA

Ich wollte wie Orpheus singen  (oder lieber doch nicht?)

Lesegeschichten
(Vollständige Version zum Download)
literaturgeschichten_2024.pdf (4.51MB)
Lesegeschichten
(Vollständige Version zum Download)
literaturgeschichten_2024.pdf (4.51MB)





Leseproben


Abgetaucht oder versunken?

Eine Kritik des Leselobs


Zu den großen Stereotypen des Leselobs gehört die Versunkenheit in die fremde Welt des Buches. Sie kommt gleich vor (oder nach?) dem angeblich so anheimelnden Geruch bedruckter Blätter (keine Ahnung, wann das jemand das letzte Mal gerochen hat, nicht jedenfalls im Zeitalter des digitalisierten Buchdrucks), dem magischen Knistern der Seiten beim Umdrehen (ich schneide mir höchstens in die Finger, ziemlich miese, feine, schmerzhafte Schnitte) und dem haptischen Gesamteindruck überhaupt (wahrscheinlich wäre das Wort ‚haptisch‘ sonst auch schon längst in Vergessenheit geraten). Nun gut, Nebensächlichkeiten von Nostalgikern, es gibt Schlimmeres. Die Versunkenheit hingegen in die Welt des Buches, die ja auch unabhängig ist von technischen und sinnlichen Petitessen, dagegen traut man sich kam etwas zu sagen: Zu verlockend ist die Vorstellung, dass man den ganzen Alltag, all das Graue, Langweilige, Bekannte um einen herum vergessen könnte und einmal nur – ganz woanders sein. Die Entgrenzung gehört dazu, der Verlust des Zeitgefühls und des Ortsinnes, das Vergessen der eigenen pickligen Person (im übertragenen Sinne natürlich). Die Welt des Buches übernimmt die Macht, und wir lassen es willig gewähren (und sollte uns nicht schon diese Formulierung nachdenklich werden lassen?).

Es gibt Illusionen, die sollte man nicht zerstören – und doch, und doch. Denn jede schillernde Illusion hat ihren Preis: Sie wird bezahlt im Verlust an Alltagssinn. Eskapismus ist schon ok, aber am Ende muss man halt wieder zurückkommen. Das Buch ist aus, alle Seiten umgeblättert, der imaginierte Duft nach Druckerschwärze ist schon längst verflogen, aber der Schnitt im Finger tut immer noch weh. Man schaut hoch und – ach ja, da ist sie wieder, die alte, vertraute Alltagswelt. Kein Grund genauer hinzusehen, sie ist ja jeden Tag da und morgen und übermorgen immer noch die gleiche wie gestern und vorgestern. Wie sie riecht, keine Ahnung, genauso wie immer halt, morgens mehr nach Kaffee und abends mehr nach Pizza, oder? Und die Leute in ihr, ach, sie geben nicht immer eine gute Figur ab, weder ordentliche Schurken noch wahre Prinzessinnen, und einen Drachen hat man auch noch nie gesehen im Vorgarten. Und was lesen wir jetzt als nächstes?

Denn niemals, niemals hat man sich je in seine Alltagswelt vertieft. Man wird es auch nicht tun, für Versenkung und Vertiefung gibt es ja Bücher, andere Welten. Aber wenn man mal nicht nur oberflächlich hingucken würde, sondern sich nur ein wenig versenken, könnte man feststellen, dass die vorhandene Welt so schlecht gar nicht ist. Sie hat nur eine schlechte Presse, ein Imageproblem, und vielleicht sollten wir ihr einfach mal einen anderen Namen geben - obwohl Alltag noch nicht einmal ein schlechter Name war: Er paart das All und den Tag, und alle Tage zusammen ergeben ein Leben, nicht einfach schlechten Alltag. Oder: Gewohnheit, war das nicht das, in dem man wohnen konnte, zuhause sein, Heimat im täglichen Handeln? Oder: Wirklichkeit, eine Umgebung, in der gewirkt wird, tagaus tagein, von Kräften, die sehr real sind und die wir doch bei weitem noch nicht verstanden haben, wir verstehen sie ja nicht einmal in Büchern, wo sie schon sehr schematisch reduziert daherkommen! Man wünschte sich - eine eine Art Virtual-Reality-Brille, die man aufsetzen könnte, und auf einmal würde man den Alltag neu sehen, vertieft, ein wenig verfremdet und ein wenig vertraut! Was könnte man nicht alles entdecken, wenn man nicht schon meinte, alles gesehen zu haben!

Aber nein, um sich zu versenken, benutzt man Bücher. Um gesteigerte Realität zu erleben, blättert man staubige Seiten und berauscht sich an Phantasmen im Kopfkino. Künstliche Welten sind halt immer bunter. Aber wann hat man den letzten Sonnenuntergang gesehen, vor der Haustür, diese unendliche, sich ständig verändernde Farbenexplosion in den tiefsten denkbaren Rot- und Gelbtönen bis hin zum dunklen Blau und tiefen Schwarz? Wann hat man, statt den vermeintlichen Duft von Druckerschwärze zu inhalieren, eine Wiese gerochen, im Frühling, wenn jede Biene klüger ist und nicht auf die Idee kommt, den Rüssel in ein Buch zu versenken? Wann ist man einfach nur durch die Stadt gegangen, versunken in das wogende Leben der Straßen, die heimlichen Beziehungen der alten Häuser erahnend, eingebettet in den Strom des Menschlichen, und da, da, sieh nur, das steht immer noch das Münster, die steingewordene Erhebung, mitten in dieser Welt, und die Augen können sich gar nicht genug tun an der steinernen Figurenvielfalt? Und ist diese Welt nicht genauso vielfach und wandelbar, je nach Lichteinfall, Stimmungstönung, Perspektive? Und ist man nicht sogar selbst die Hauptfigur im eigenen Leben, und es wäre wirklich schön, wenn man eine gute Geschichte daraus machen würde, aus diesem ja gelegentlich zähen, widerständigen, aber insgesamt doch sehr naheliegenden Stoff?

Nichts gegen Bücher, ich liebe sie. Wenn ich nicht lesen könnte, wäre ich wahrscheinlich tot. Eskapismus ist eine Disziplin, in der ich seit langem exzelliere. Aber ich habe nie verstanden, warum man einen Wettbewerb zwischen der Welt und den Büchern veranstalten muss; und wenn man es schon tun muss (weil Menschen offenbar Wesen sind, die in Wettbewerben denken), warum sein Ausgang immer schon vorprogrammiert ist: Volle Punktzahl für die Phantasie, höchstens ein Trostpreis für das reale Leben in realen Welten! Zumal all das vermeintlich Phantastische ja doch nicht loskommt vom Wirklichen, es ist seine verleugnete Mutter, sein verhöhnter Vater, und nur weil man gegen die Götter rebelliert, hören sie nicht auf zu sein. Sie lächeln nur milde. Am Ende, so scheinen sie zu sagen, am Ende kommst du doch zu uns zurück. Jeder muss irgendwann wirklich werden, ob er will oder nicht. Der Schein ernährt seine Kinder nicht, und irgendwann haben alle das Manna über und wollen mal wieder ordentliches Schwarzbrot. Aber vielleicht, es könnte ja sein, habt ihr wenigstens in euren Büchern gelernt, wie Versunkenheit geht, Selbstvergessenheit, von sich Absehen – lauter tüchtige Fähigkeiten! Und dann versenkt ihr euch zur Abwechslung mal in die wirkliche Welt. Ihr werdet staunen, was ihr findet!

Home


"Es ist, als ob es tausend Bücher gebe" - 
Porträt des Kritikers als alter Mann

 Gelegentlich kommt er sich vor wie der Panther in Rilkes berühmten Gedicht: „Sein Blick ist vom Vorübergehen der Seiten / so trüb geworden, dass er nichts mehr hält. / Es ist als ob es tausend Bücher gebe / unter hinter lauter Büchern keine Welt“. Bücher, immer nur Bücher; er ist umgeben von Büchern, er lebt unter Büchern, die Regale biegen sich, die Tische sind voll davon, überall machen sie sich breit, sie haben schon längst die Küche erobert – obwohl er niemals, das hat er sich geschworen, Kochbücher rezensieren würde, niemals! -, sind von da aus über den Flur gewandert, die Toilette ist längst zum belesenen Örtchen geworden und im Schlafzimmer lauern die Schwergewichte, dicke Bild- und Prachtbände, von denen er einmal dachte, dass sie ein gutes Schlafmittel wären. Aber er schläft nur noch schwer ein, obwohl ihm am Tag häufig die Seiten vor den Augen verschwimmen, die Augen fallen ihm sanft zu, das Buch entgleitet ihm und fällt, und er möchte so gern auch fallen – aber dann schreckt er doch wieder schmerzvoll hoch, die Buchkante hat ihn auf dem Mittelfuß getroffen, wie so oft schon, die Bücher machen ihn fußkrank, das ist es, sie fesseln ihn an den Sessel, an den Schreibtisch, und je weniger er sich bewegt, desto mehr übernehmen sie die Herrschaft über sein Leben. Wenn er doch einmal träumt, dann träumt er schwere Literatenträume. Meistens beginnen sie damit, dass er ein Käfer ist, ein unförmiges Insekt, das auf dem Rücken liegt und hilflos mit den Beinen strampelt; umgeben aber ist er von Büchern, in ihnen sind alle Arten von Kreaturen abgebildet, aber keines sieht so aus wie er. Da kommt urplötzlich ein eifriger junger Autor auf ihn zu gerannt, man erkennt schon an dem etwas starren Blick, dass er sich wie ein junger Kafka vorkommt, aber seine Ohren sind nicht groß genug, er versucht sich selbst an den Ohren immer wieder größer zu ziehen, aber es sprießen nur Schreibfedern aus ihnen heraus, mit denen er jetzt auf den Käfer losstürzt, der mit seinen dürren Beinchen strampelt, aber nun sprießen auch Schreibfedern aus den Insektenfüsschen, und es hilft nichts, er muss, während ihn der junge Möchtegern-Kafka mit seinen literarischen Versuchen traktiert - abgerissene Satzfetzen schweben durch den Raum und mutieren zu krebsartigen Gebilden, einzelne Wörter fliegen klagend vorbei, Schmetterlinge mit eingerissenen Flügeln - er muss, es ist die einzige Rettung, Sätze schreiben, die er schon tausendmal geschrieben hat, Floskeln, die ihm im wachen Zustand die Schamröte ins Gesicht treiben und im Traum zu Schlingpflanzen werden, „ein Jahrhundertwerk“, „ein Triumph des Erzählens“, „nobelpreisverdächtig“, „Bestsellermaterial“. Sie kringeln sich um die Satzkrebse und senken sich dann schwer auf die dünne Käferbrust, wo schon all die Bücher liegen, die gelesenen und ungelesenen; sie schreien nach seiner Aufmerksamkeit, in jämmerlichen Tönen, wie von ihrem Schöpfer achtlos in irgendeiner Klappe abgelegte Säuglinge, lies mich! schreien sie, und „liebe mich!“, und er schüttelt sie alle von sich und flieht im Käfergalopp. Aber dann ist er schon die riesenhafte Bibliothek geraten, oh, wie gut kennt er seine Traumbibliothek, dort sitzt auf jedem Buch ein Autor, den er verrissen hat, den er missverstanden hat, den er gedemütigt hat, oder, am schlimmsten: den er gelobt hat! Und alle stürzen sich auf ihn, den Kritiker, gemeinsam mit einer unübersehbaren Horde wütender, enttäuschter, begeisterter Leser, und er rennt, weiter und weiter, die Regale entlang, sind es denn immer noch nicht genug Wörter, er schreibt doch schon seit Ewigkeiten, gab es überhaupt einmal eine Zeit, in der er nicht geschrieben hat? Aufwachen, ach, wenn man doch aufwachen könnte – aber wenn er aufwacht, sind die Bücher immer noch da, sie umlagern ihn, sie ersticken ihn und der Paketbote hat schon eine neuen Stapel Rezensionsexemplare abgegeben.

Eine Zeitlang war er dazu übergegangen, die Bücher gar nicht mehr zu lesen, die er besprach. Er besah ein wenig meditativ das Titelblatt, las den Klappentext, dem jeder nur halbwegs begabte Leser ja entnehmen konnte, wie der Autor das Buch verstanden und der Verlag das Buch besprochen haben wollte, und ließ schließlich das Buch – das war der Höhepunkt des Vorgangs, er war immer noch ein klein wenig aufgeregt dabei! – spielerisch auseinanderfallen, auf irgendeine Seite. Dann las er zwei, drei Sätze, mehr brauchte er nicht – und schon formten sich in seinem Kopf die ihm zur zweiten Natur gewordenen Kritikerformeln, er musste nur noch entscheiden, ob es eine Lobeshymne oder ein Verriss werden sollte. Dafür würfelte er auch gelegentlich, wenn er übermütig war und die Träume ihn nicht allzu sehr gequält hatten; oder er fragte seinen Papagei, er hieß Gottsched: Gottsched, sprich, sollen wir ihn krönen oder köpfen, den Poeten? Und der Papagei schrie, je nach Laune: Kopf ab! Oder: Es lebe der Dichterkönig! Dann schrieb er, die erforderliche Anzahl Wörter, auf den Punkt: es war sein besonderer Ehrgeiz, nie ein Wort zu viel oder zu wenig auf ein Buch zu verschwenden, und sein Redakteur liebte ihn dafür – auch wenn er ihm sonst eher unheimlich war, mit seinem stumpfen Pantherblick und seiner papiernen Blässe und den vielen Schnittwunden in den hageren Fingern, vom Schneiden der Blätter; einmal nur, so hatte er früher gehofft, werde ihn ein Satz, eine Geschichte, eine Figur, ein Gedanke so tief schneiden, wie das immer stumpfer werdende Druckpapier es immer noch konnte; aber es blieb bei oberflächlichen Schnitten, die das Blut nicht wert waren, seines nicht und das des Autors. Ausgeblutet, so fühlte er sich; in seinen Adern floss nun Druckerschwärze, sein Herz schlug in einem stumpfsinnig-gleichmäßigen Jambus: „Der weiche Gang geschmeidig leerer Floskeln / der sich im allerkleinsten Kreise dreht, / ist wie ein Tanz um eine hohle Mitte / in der betäubt ein großer Autor steht“, so flüsterte er sich selbst gelegentlich zu. Denn natürlich hatte er eigentlich, wie alle seine Kritikerkollegen, mit denen er aber schon lange nicht mehr sprach, Bücher schreiben wollen, etwas schaffen, das ein eigenes Leben hatte, und nicht nur das Leben anderer sezieren, Tag für Tag. Und wie gut kannte er inzwischen das Innenleben der Bücher, die Mechanik der Romane, ihre Triebfedern und ihre knirschenden Zahnräder; wie konnte er selbst durch die tiefste und hermetischsten Gedichte hindurchschauen bis in ihren tiefen Grund, und wie oft sah er dort nur ein armes zitterndes Wesen sitzen, Wörter zerkauend, bis sie kaum einen Sinn mehr ergaben und Unverständliches erbrechend. Wenige Hausheilige hielt er sich. Aber er las sie niemals mehr, er hatte sogar ihre Bücher weggegeben, um nicht in Versuchung zu geraten; er hätte sie ja doch nur seziert, weil er nicht mehr anders konnte, und am Ende, wer weiß, wären sie vielleicht auch in Fetzen dagelegen, weil sie seinem spitzen Messer nicht standhielten, und dann wäre es Mord gewesen. Nur der Papagei erinnerte sich noch an sie und warf gelegentlich einen Satz heraus, der sich direkt in sein Herz bohrte, weil er ihn vergessen hatte und weil er ihn immer noch traf. Um die Wunde zu schließen, musste er dann Rilke zu Ende zitieren: „Nur manchmal schiebt der Vorhang des Gehöres / sich lautlos auf. Dann geht ein Wort hinein / geht durch des Geistes angespannte Stille / und hört im Herzen auf zu sein“.

 


Abgesang auf die Literaturkritik

Die Literaturkritik ist tot. Und nein, sie kann nicht wiederbelebt werden. Lassen wir sie in Frieden ruhen, neben der Gelehrsamkeit, ihrer Großmutter, und der Bildung, ihrer jüngeren Schwester. Denn die Zeiten sind zwar kritisch geworden, kritisch sogar im Übermaß; Kritik ist ein Imperativ, nein, schlimmer: ein moralischer Imperativ der Moderne. Aber sie möge bitte konstruktiv sein, so heißt es allenthalben, und das ist, wie wenn man einer boa constrictor ihren Zahn zieht: Sie ist dann nur noch gut dafür, sie sich schmückend um den Hals zu legen und mit dem eigenen, leider aber zahnlos gewordenen Mut zu prahlen. Denn was heißt konstruktive Kritik eigentlich? Ein schwacher Einwand, verpackt in Zuckerwatteweiche Berge von Schmeichelei: Ich finde es ja so gut, dass du – aber! Das Aber aber fällt dann meistens aus. Wenn es wahrhaft konstruktiv sein sollte, müsste es zudem nicht nur sagen, was falsch ist (destruktiv, pfui!), sondern wie man es besser machen sollte; eine Konstruktion ist eine diffizile Arbeit, wenn sie denn halten soll und nicht nur Luftschlösser wohnlich ausstatten. Dann aber wäre der Kritiker endgültig und offiziell der universale Oberlehrer geworden, der er inoffiziell schon immer war: Er kann alles am besten, ohne es jemals selbst gemacht zu haben (siehe Fußballtrainer, Stammtisch). 

Die Literaturkritik ist tot. Sie ist erstickt an einem Übermaß an Feedback, das früher, in technisch-eindeutigeren Zeiten, noch ein fancy word für Rückkopplung war: Ein Ausgangssignal wird wieder in den Eingang eingespeist, so einfach ist das. Das führt nicht nur zu den schönsten Schleifen, sondern auch, wie jeder Hörende weiß, zum durchaus unangenehmen Phänomen der akustischen Rückkopplung: ein schrilles Pfeifen, das jedes sinnvolle Geräusch übertönt. Heute jedoch wird solange gefeedbackt, dass man sich vorkommen könnte wie eine polnische Weihnachtsgans, immer mehr und mehr bekommt man in den Hals zurückgestopft, und am Ende ist man fett und unverträglich und reif für den Schlachthof. Genau das ist der Literaturkritiker: die Weihnachtsgans des Literaturbetriebs. Zeit für eine Weihnachts-Diät!

Die Literaturkritik ist tot. Die chinesische Sprache hat, man höre und staune, fünfzig verschiedenen Wörter für Kritik, und jeder Mandarin, der seine Drachenrobe wert ist, kann sie in allen möglichen und unmöglichen Formen deklinieren. Die westliche Kultur hingegen hat es geschafft, das Wort auf einen eher entfernten Nebensinn zu reduzieren: Gesellschaftskritik. Was nicht „die Gesellschaft“ kritisiert, ist sein kritisches Schrot und Korn nicht wert. Deshalb ist auch Literaturkritik zu einer eher unbedeutenden Filiale von Gesellschaftskritik geworden, die im Übrigen mit den gleichen Phrasen handelt wie alle anderen Kritik-Filialen auch, ein Euro das Stück. Schließen wir sie, keiner wird sie vermissen. Das Personal wird umgeschult auf Blog oder amazon-Kundenrezension.

Die Literaturkritik ist tot. Es lebe das Leseerlebnis! Denn wenn irgendetwas gerettet werden kann vom Lesen, diesem persönlichsten aller Buchstabenakte, dann das Persönliche. Jede gelungene Lektüre (what the hell, auch jede misslungene!) birgt eine Geschichte. Sie bringt zwei Dinge zusammen, ein Buch und einen Leser, und je nachdem, was beide zu dieser Begegnung mitbringen, entsteht daraus ein hohles Echo oder eine Symphonie. Nur so pflanzen sich Bücher fort: durch Leser. Die ganze Welt hat inzwischen erkannt, dass die ganze Welt nicht Gesetzen oder Regeln folgt, sondern Narrativen: Wenn die Geschichte gut ist, ist uns die Logik schnuppe, die Rationalität ein abgelegtes Wintermäntelchen, die Wahrheit ein Wechselbalg. Erzählen wir, vom Lesen. Uns. Gegenseitig. Werden wir nicht konstruktiv (das können sowieso nur die großen Baumeister, und sie kennen sich aus), werden wir: produktiv! Die Welt ist ein Textgewebe, an dem jeder mitstrickt.

  

Home